katholische Pfarrgemeinde
St. Gertrud Herzogenrath
Traditionsbewußtsein & Zeitgemäße Seelsorge
Wir sind für Sie da - seit 1116!
St. Gertrud ist eine katholische Pfarrei am Nordrand von Aachen.
Zugleich finden hier viele verschiedene Menschen aller Altersgruppen ein geistliches Zentrum mit zeitgemäßer Seelsorge, feierlicher Liturgie in katholischer Tradition und lehramtstreuer Verkündigung.
GOTTESDIENSTE UND AKTUELLE INFOS HIER

Open Air mit Jürgen B. Hausmann!
Im vergangenen Jahr hat während der diversen Lockdowns die Kunst- und Kulturszene extrem gelitten.
Weil von jeher die Kultur nicht nur ein Anliegen der Kirche ist, sondern viele künstlerische Sparten in ihrer Entstehung auf christlich-kultische Wurzeln zurückgehen, haben wir als Pfarrgemeinde ein ursprüngliches Interesse an der Förderung der Kunst und an der Verwirklichung künstlerischer Aktivitäten.
So haben wir uns entschlossen, Künstlern, die augenblicklich in ihrer Existenz betroffen sind, kostenfrei Auftrittsmöglichkeiten im großen Saal des Pfarrzentrums zu bieten.
Aus dieser Idee ist unter der Schirmherrschaft des Kabarettisten Jürgen Beckers die Initiative WestEndKultur entstanden.
In Kooperation mit dem Verein Wohltat e.V. und im Schulterschluß mit anderen Akteuren startet am Sonntag, dem 27. Juni die Initiative mit mit einem Open-Air-Special als Auftaktveranstaltung im Herzen unserer Stadt.
Jürgen B. Hausmann und das Aachener Hochschulsalonorchester "ACHSO" gestalteten einen launigen Nachmittag.
Das vorgesehen "Trio Corona" konnte sich indes wegen eines niedergehenden Gewitterregens nicht mehr musikalisch entfalten. Aber die positive Stimmung aller Akteure und Teilnehmer läßt vermuten, daß es bald eine Neuauflage geben wird.
Wir danken Herrn Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian für seine unterstützenden Worte, mit der er auch die Wertschätzung der Stadt Herzogenrath für die Initiative zum Ausdruck brachte, und auch allen Mitarbeitern von Ordnungsamt, Kulturamt und Bauhof, die durch unkomplizierte Zusammenarbeit zum Gelingen des kurzfristig geplanten Events beigetragen haben.
Lesen Sie auch hier den Artikel aus dem Online-Magazin Top-Aachen:
https://www.top-aachen.de/westendkultur-in-herzogenrath-startete-mit-juergen-b-hausmann/
Presse-Vorbericht hier
Presse-Nachbericht hier
Danke Bischof Helmut!
Am Samstag und Sonntag, dem 12. und 13. Juni spendete unsere Bischof Dr. Helmut Dieser 24 Jugendlichen und einem Erwachsenen das Sakrament der Firmung.
Wir haben den Besuch als Stärkung im Glauben und als Ermutigung erfahren. Bischof Helmut vermittelte in der Katechese mit den Jugendlichen über das Sakrament des Heiligen Geistes und den Wert der Eucharistie und auch in seinen beiden Predigten die Gewißheit, daß die Kirche keineswegs an einem toten Punkt angekommen ist - was sich auch in den Liturgien und den anschließenden Begegnungen dem Kirchplatz bestätigte, in denen Bischof und Gemeinde spürten, wie sehr Hirt und Herde einander brauchen.
Lesen Sie auch hier den Artikel aus dem Online-Magazin Top-Aachen https://www.top-aachen.de/historischer-bischofsbesuch-in-herzogenrath/

Herzlich willkommen auf der Webseite der
kath. Pfarrgemeinde St. Gertrud in Herzogenrath!
Die Ausrichtung der Arbeit in St. Gertrud ist zusammengefaßt in unserem Pastoralkonzept (PDF). Seit dem 1. Mai 2005 umfaßt die Kirchengemeinde das Gebiet der ehemaligen Nachbargemeinden St. Mariä Himmelfahrt, St. Gertrud / Afden und St. Antonius / Niederbardenberg. Diese Fusion entstand durch den allgemein spürbaren Priestermangel, der dazu führte, daß seit dem Jahre 2002 alle drei Einzelgemeinden unter einer gemeinsamen Leitung stehen. Dies führte zu einer verstärkten Zusammenarbeit unter den Nachbargemeinden, die das Bedürfnis entstehen ließ, auch nach außen eine rechtlich geeinte Größe darzustellen. So wurden durch einstimmigen Beschluß der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte die Kirchengemeinde St. Marien und St. Antonius aufgelöst und nach St. Gertrud inkorporiert, so daß nun die "neue" Pfarrei auch den gemeinsamen Namen der Pfarrpatronin, der hl. Gertrud von Nivelles, trägt. Näheres zur Geschichte unserer Pfarrei finden Sie hier.
Das Leben in St. Gertrud ist wie in allen katholischen Pfarreien vielfältig. Quelle und Höhepunkt des gesamten Lebens ist zunächst die Feier der Hl. Eucharistie. Sie bildet nach dem Willen Jesu Christi die Gemeinde. Nicht äußere Aktivitäten oder gemeinschaftliches Tun ist der Kern der Pfarrei, sondern Jesus Christus, dessen Gedächtnis wir in der Hl. Messe begehen. Das Kreuzesopfer von Golgatha, das sich auf unblutige Weise im Hl. Messopfer auf unseren Altären vergegenwärtigt, ist die Voraussetzung allen Tuns. Von der Hl. Messe geht alles Leben aus und zu ihr strömt alles zurück. Alle Sorgen und Probleme, aller Dank und Lobpreis finden hier ihre Antwort durch Gottes Gegenwart unter uns. Neben der Hl. Messe ist es das Sakrament der Versöhnung, die hl. Beichte, die zum Gnadenleben der Pfarrei beiträgt. Das Beichtsakrament kann wöchentlich und nach Terminabsprache empfangen werden.
Gestärkt durch die Sakramente und die Feier des Glaubens verwirklicht die Pfarrgemeinde ihren Auftrag in der Caritas und in der Verkündigung. Katechese und Jugendarbeit, Kindergruppen und die offene Jugendpflege im Haus der Offenen Tür (HOT), Altenbetreuung und Gemeindefeste und die Sorge für Kranke und Behinderte sowie die Erwachsenenbildung sind die Bereiche, in denen wir in St. Gertrud versuchen, dem Auftrag Christi gerecht zu werden. So verbinden sich in St. Gertrud Traditionsbewußtsein und zeitgemäße Seelsorge auf sakramentaler Basis. Geleitet wird die Seelsorge von Pfarrer Dr. Guido Rodheudt, dem je doch eine große Zahl ehrenamtlicher Helfer zur Seite steht. Auf den folgenden Seiten finden sie alle notwendigen Informationen zu St. Gertrud. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich persönlich an einen unserer Mitarbeiter - siehe Kontakte -. Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten und zu allen Veranstaltungen in St. Gertrud! Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen!
kath. Pfarrgemeinde St. Gertrud in Herzogenrath!
Die Ausrichtung der Arbeit in St. Gertrud ist zusammengefaßt in unserem Pastoralkonzept (PDF). Seit dem 1. Mai 2005 umfaßt die Kirchengemeinde das Gebiet der ehemaligen Nachbargemeinden St. Mariä Himmelfahrt, St. Gertrud / Afden und St. Antonius / Niederbardenberg. Diese Fusion entstand durch den allgemein spürbaren Priestermangel, der dazu führte, daß seit dem Jahre 2002 alle drei Einzelgemeinden unter einer gemeinsamen Leitung stehen. Dies führte zu einer verstärkten Zusammenarbeit unter den Nachbargemeinden, die das Bedürfnis entstehen ließ, auch nach außen eine rechtlich geeinte Größe darzustellen. So wurden durch einstimmigen Beschluß der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte die Kirchengemeinde St. Marien und St. Antonius aufgelöst und nach St. Gertrud inkorporiert, so daß nun die "neue" Pfarrei auch den gemeinsamen Namen der Pfarrpatronin, der hl. Gertrud von Nivelles, trägt. Näheres zur Geschichte unserer Pfarrei finden Sie hier.
Das Leben in St. Gertrud ist wie in allen katholischen Pfarreien vielfältig. Quelle und Höhepunkt des gesamten Lebens ist zunächst die Feier der Hl. Eucharistie. Sie bildet nach dem Willen Jesu Christi die Gemeinde. Nicht äußere Aktivitäten oder gemeinschaftliches Tun ist der Kern der Pfarrei, sondern Jesus Christus, dessen Gedächtnis wir in der Hl. Messe begehen. Das Kreuzesopfer von Golgatha, das sich auf unblutige Weise im Hl. Messopfer auf unseren Altären vergegenwärtigt, ist die Voraussetzung allen Tuns. Von der Hl. Messe geht alles Leben aus und zu ihr strömt alles zurück. Alle Sorgen und Probleme, aller Dank und Lobpreis finden hier ihre Antwort durch Gottes Gegenwart unter uns. Neben der Hl. Messe ist es das Sakrament der Versöhnung, die hl. Beichte, die zum Gnadenleben der Pfarrei beiträgt. Das Beichtsakrament kann wöchentlich und nach Terminabsprache empfangen werden.
Gestärkt durch die Sakramente und die Feier des Glaubens verwirklicht die Pfarrgemeinde ihren Auftrag in der Caritas und in der Verkündigung. Katechese und Jugendarbeit, Kindergruppen und die offene Jugendpflege im Haus der Offenen Tür (HOT), Altenbetreuung und Gemeindefeste und die Sorge für Kranke und Behinderte sowie die Erwachsenenbildung sind die Bereiche, in denen wir in St. Gertrud versuchen, dem Auftrag Christi gerecht zu werden. So verbinden sich in St. Gertrud Traditionsbewußtsein und zeitgemäße Seelsorge auf sakramentaler Basis. Geleitet wird die Seelsorge von Pfarrer Dr. Guido Rodheudt, dem je doch eine große Zahl ehrenamtlicher Helfer zur Seite steht. Auf den folgenden Seiten finden sie alle notwendigen Informationen zu St. Gertrud. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich persönlich an einen unserer Mitarbeiter - siehe Kontakte -. Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten und zu allen Veranstaltungen in St. Gertrud! Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen!